| 
			 
			Anno Domino 1734 ließen Clas 
			Jörgen zum Recks und Anna Mechthild Flamme dieses Haus errichten. 
			Ein Schriftbalken im Innern des Hauses zeigt an, das der vorherige 
			Bau von 1620 stammte.
 Der Hausplatz ist seit 1350 
			bebaut gewesen. Die zum Recks (später Zumrecks) waren von 
			1620 bis 1793 Leineweber und danach als Drechsler tätig. Sie 
			versahen Ehrenämter in der Kirche und in ihrer Handwerkszunft "Amt 
			der Linnentuchmacher".
 
			Bis 1876 blieben die Zumreck´s 
			Eigentümer des Hauses. Der Vierständerbau ist für ein Leineweberhaus 
			recht groß und geräumig. Die Küche war von Anbeginn von der Deele 
			abgeteilt.Die "Gute Stube" wurde früher mit einem Hinterlader-Ofen beheizt.
 
 Im übrigen prägte die Leineweberei das Haus mit zwei Webstühlen und 
			anderen Geräten zur Flachsverarbeitung. Bei der Renovierung des 
			Hauses im Jahre 1989 wurde reichlich Flachssamen in den Fugen der 
			Holzdecken gefunden.
 
 |